Warum mit mir
Wie ich Familiencoach geworden bin
Gemeinsam für deine Familie – Mit Herz und Expertise
Meine Arbeit als Kinder-, Jugend- und Familiencoach verbindet meine persönliche Erfahrung als Mutter mit über 20 Jahren Berufspraxis im heilpädagogischen Bereich. Während meiner Tätigkeit in Sprachheil- und heilpädagogischen Kindergärten habe ich umfassende Kenntnisse zu Themen wie Autismus, Sprachstörungen, ADHS und Entwicklungsverzögerungen gesammelt. Diese Erfahrungen haben mich geprägt und mir ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Bedürfnisse von Kindern und ihren Familien vermittelt….
Individuelle Lösungen für individuelle Herausforderungen
Das Erstgespräch im Familiencoaching, oft als Kennenlernphase bezeichnet, ist ein zentraler Bestandteil des Coaching-Prozesses. Es dient dem gegenseitigen Kennenlernen von Coach und Familie und legt den Grundstein für eine erfolgreiche Zusammenarbeit.
Betrachtet die Familie als ein interaktives System, in dem Veränderungen bei einem Mitglied Auswirkungen auf alle anderen haben. Ziel ist es, Muster zu erkennen und positive Veränderungen im gesamten Familiensystem anzustoßen.
Zielt darauf ab, die Kommunikationsfähigkeiten innerhalb der Familie zu verbessern, Missverständnisse zu reduzieren und einen offenen sowie respektvollen Austausch zu fördern.

Die Schulung der Eltern ein wesentlicher Bestandteil der Beratungsarbeit. Eltern lernen, Symptome besser zu verstehen und adäquate Erziehungsstrategien anzuwenden. Dies fördert ein einheitliches Vorgehen aller Bezugspersonen und unterstützt das betroffene Kind effektiv.
Im Umgang mit neurodiversen Kindern hat sich ein multimodaler Ansatz als besonders erfolgreich erwiesen. Er kombiniert verschiedene Behandlungsformen und Hilfsangebote, um den individuellen Bedürfnissen des Kindes gerecht zu werden.
Wir erarbeiten Strategien zur konstruktiven Konfliktbewältigung, um Spannungen abzubauen und gemeinsame Lösungen zu finden. Dies hilft Familien dabei, Konflikte konstruktiv zu bewältigen und ein harmonischeres Zusammenleben zu fördern.
Neurodivergente Symptomatik:
Einzigartige Talente entdecken
Kinder mit neurodivergenter Symptomatik, wie Autismus, ADHS oder anderen Entwicklungsbesonderheiten, sind einzigartig in ihrer Wahrnehmung und Denkweise. Ihre Welt ist oft geprägt von außergewöhnlicher Kreativität, starkem Fokus auf spezielle Interessen oder bemerkenswertem analytischem Denken.
Diese Kinder bereichern unser Leben, indem sie uns alternative Perspektiven und neue Wege des Verstehens zeigen. Sie erinnern uns daran, dass Vielfalt in der Entwicklung eine Stärke ist.
Doch machen wir uns nichts vor, sie kann uns im Alltag auch oft vor große Herausforderungen stellen, an unseren Kräften zehren und nicht selten dafür sorgen, dass wir den Fokus automatisch auf die Defizite und Probleme legen. Mit der richtigen Unterstützung und einem liebevollen Umfeld können die Talente neurodivergenter Kinder gefördert werden und treten statt der Probleme in den Fokus des Alltags. So können diese Kinder ihr Potenzial entfalten und ihren ganz eigenen Beitrag zur Gesellschaft leisten. In der Familie ist wieder mehr Raum für Harmonie, Zeiten von Entspannung und Freude.
Was meine Klienten sagen:

… Klar es war auch harte Arbeit, da ich mit Sabrina echt an die Substanz gehen musste, aber sie hat mich einfühlsam begleitet und nie allein gelassen wenn es schwierig wurde. Allein hätte ich das nicht geschafft!
Ich habe mich von Anfang an sehr wohl gefühlt. Ernstgenommen und Wertgeschätzt.
Ich kann dieses Coaching nur jedem ans Herz legen der sich in einer gefühlt ausweglosen Situation befindet.Vielen vielen Dank für den Weg den wir gemeinsam gegangen sind.
Stefanie D.

Ich habe mich bei „Dein Anker Coaching“ gemeldet weil ich Unterstützung im Umgang mit meinen beiden Kindern (8 und 6) brauchte. Wir sind gerade mitten im Diagnoseprozess auf AD(H)S und daher war mir die Erfahrung von Sabrina mit diesem Thema wichtig…
Insgesamt geht es mir wieder besser und ich bin durch die Begleitung selbstsicherer geworden.
Ich kann das Coaching sehr empfehlen und werde die Tools auch weiterhin in meinem Alltag integrieren.
Carina H.

In den schwierigsten Zeiten war die Betreuung meines autistischen Kindes durch Sabrina die einzige Konstante in unserem Leben. Und obwohl die Problematik offensichtlich war, habe ich mich nie beurteilt gefühlt. Ganz im Gegenteil, sie strahlte immer ein Lächeln aus und half mir, die winzigen positiven Fortschritte im Alltag zu erkennen und zu schätzen. Sie vermittelte mir das Gefühl, dass ich mich auf sie verlassen konnte und ich selbst sein durfte, ohne mich für die Situation schämen zu müssen. Sie war unser Anker.