

Wie ich Familiencoach geworden bin
Die Entscheidung, Familiencoach zu werden, war und ist für mich eine Herzensangelegenheit. Als gelernte Erzieherin, Mutter von zwei mittlerweile jugendlichen Kindern und als Patchwork-Mama habe ich selbst schon viele Herausforderungen kennengelernt und gemeistert. Deshalb kannst du dir sicher sein, dass ich einige deiner Sorgen und Gefühle wahrscheinlich selbst schon einmal erlebt habe.
Hinzu kommt meine über 20-jährige Erfahrung in der heilpädagogischen Arbeit, insbesondere im Bereich der Autismus-Spektrum-Störung, als „Aut.IN Kids Practitioner“ . Nachdem ich im familiären Umfeld erstmals mit diesem Thema in Berührung kam, hat es mich emotional tief berührt. Diese Erfahrung hat mich motiviert, mich beruflich in diesem Bereich weiterzubilden. Anschließend habe ich zwei Jahre lang eine Kindergartengruppe mit sechs Kindern aus dem Autismus-Spektrum (Schwerpunkt frühkindlicher Autismus) geleitet. Diese Zeit war für mich gleichermaßen fordernd, berührend und bereichernd.
Meine persönlichen und beruflichen Erfahrungen haben mich gelehrt, dass jede Familie ihren eigenen Weg finden kann, wenn sie die richtigen Werkzeuge und die passende Unterstützung zur Hand hat. Genau hier setze ich als Coach an: Ich begleite dich und deine Familie in eurem Lösungsprozess, damit ihr euren individuellen Weg entdeckt und die gemeinsam erarbeiteten Ziele erreicht.
Coaching bedeutet für mich nicht, vorgefertigte Lösungen zu vermitteln, sondern einen gemeinsamen Weg zu gehen, um eure eigenen Ressourcen zu aktivieren und eine für euch passende Lösung zu gestalten.
„In stürmischen Zeiten ist es gut einen Anker zu haben, der dir Hoffnung und Halt gibt. Ich würde mich freuen, wenn ich dein Anker sein darf.“
Was mein Coaching anders macht…
Besonders die Sorgen, Ängste und Wünsche der Eltern haben mich stets bewegt. Ich habe erlebt, wie wertvoll es ist, Unterstützung und Verständnis zu erfahren, aber auch, wie oft Eltern sich mehr Begleitung wünschen, als ihnen in traditionellen pädagogischen oder therapeutischen Kontexten geboten wird. Diese Einsicht hat mich dazu motiviert, meinen beruflichen Fokus neu auszurichten.
Heute arbeite ich als Familiencoach, um Eltern gezielt zu unterstützen – sei es bei alltäglichen Herausforderungen, bei der Förderung ihrer Kinder oder bei der Bewältigung spezieller Bedürfnisse. Ich weiß, wie wichtig es ist, den Blick nicht nur auf die Probleme, sondern auch auf die Stärken und das Potenzial jedes Familienmitglieds zu richten. In meiner Arbeit kombiniere ich Coaching- und Beratungsansätze, die ich individuell auf deine Situation abstimme:
- Coaching: Hier biete ich dir einen geschützten Raum, in dem du eigene Lösungen entwickeln und neue Perspektiven entdecken kannst.
- Beratung: Wenn nötig, gebe ich dir klare, praktische Empfehlungen und Hilfestellungen an die Hand, um konkrete Herausforderungen zu meistern.
Mein Ziel ist es, dir Mut zu machen, deine Familie zu stärken und gemeinsam neue Wege zu gehen. Ich glaube daran, dass in jeder Familie großes Potenzial steckt, das durch die richtigen Impulse entfaltet werden kann. Schon kleine Veränderungen und gezielte Maßnahmen können den Alltag spürbar erleichtern und das Miteinander bereichern.
Es ist mir eine Herzensangelegenheit, dich auf diesem Weg zu begleiten und dir zu zeigen, dass du nicht allein bist. Gemeinsam schaffen wir eine Basis, in der sich jedes Familienmitglied gesehen, gehört und verstanden fühlt – für eine Zukunft voller Vertrauen, Respekt und Zuversicht.
Prozessbegleitung und Lösungsfindung
Als Coach begleite ich dich auf deinem Weg, passende Lösungen für dich und deine Familie zu entwickeln. Coaching bedeutet für mich, dich dabei zu unterstützen, eigene Ressourcen zu aktivieren, Klarheit zu gewinnen und eure Ziele Schritt für Schritt zu erreichen. Der Fokus liegt auf Prozessbegleitung: Du bleibst Experte für dein Leben, während ich dir Impulse und Struktur für deinen Lösungsprozess biete.
Im Vergleich dazu ist Beratung stärker auf konkrete Ratschläge und Empfehlungen ausgerichtet. Hier bringe ich meine langjährige Erfahrung aus der heilpädagogischen Arbeit – insbesondere im Umgang mit Autismus, Sprachstörungen, ADHS und Entwicklungsverzögerungen – ebenso ein wie meine persönlichen Perspektiven als Mutter.
Mein Ziel ist es, dir nicht nur Orientierung zu geben, sondern gemeinsam mit dir Lösungen zu gestalten, die nachhaltig und alltagstauglich sind.
